Da viele mit dem Thema Hochzeit und der Planung der Trauung drumrum schon viel zu tun haben, habe ich einen kurzen Artikel verfasst, wo alle Informationen zu finden sind. Im Grunde gibt es zwei Hauptarten der Trauung, die Standesamtliche Trauung und die Kirchliche Trauung, wobei die Standesamtliche Trauung die einzige ist, die rechtlich anerkannt ist. Zeitlich liegt diese also zumeist vor der Kirchlichen Trauung.
Die benötigten Unterlagen und Kosten
- Gültiger Personalausweis/Reisepass
- Eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister
- Die Aufenthaltsbescheinigung vom Hauptwohnsitz (darf nicht älter als zwei Wochen bei Eheschließung sein)
- Bei einem gemeinsamen Kind/Kindern wird eine aktuelle Geburtsurkunde benötigt
Die Kosten im Überblick:
Ablauf einer Trauung beim Standesamt:
- Begrüßung
- Feststellung der Personalien
- Eine Ansprache des Standesbeamten (auf Wunsch werden hier auch persönliche Elemente eingebaut)
- Nun folgt die Erklärung, dass Sie nun rechtlich verbundene Ehepartner sind
- Ringwechsel
- Brautkuss
- Ehebucheintrag
- Unterschriften
Ambientetrauung
- die Elisenhöhe
- Schützengemeinschaft am Brill
- das Schloss Martfeld in Schwelm
- die Eventkirche in Velbert – Langenberg
Kirchliche Trauung
- alle Hochzeitsgäste sind in der Kirche versammelt
- der Bräutigam steht am Altar und wartet auf die Braut
- im meist feierlichen Einzug wird die Braut von Ihrem Vater zum Altar geführt und dort dem Bräutigam übergeben
- der Pfarrer übernimmt die Trauung, begleitet von einer Predigt
- mit den Anwesenden wird für das Brautpaar gebetet und gesungen
- nun wird das Paar vor Gott getrauut, es findet ein erneuter Rintausch statt